Dienstag, 29. August 2017
Funari: Bunte Wohnbebauung in Mannheim
Der Investor Traumhaus wird auf den ehemaligen Funari Barracks auf zwei Baufelder (ca. 27.000 m²), eine bunte Wohnbebauung realisieren. Vier Investoren mit externen Architekturbüros nahmen am kooperativen Investorenauswahlverfahren zum Teilgebiet Funari teil. Am 18. März fand nun die Preisgerichtssitzung statt. Der Investor Traumhaus, welcher gemeinsam mit dem Architekturbüro MVRDV ein Konzept einreichte, erhielt den Zuschlag.
Der Entwurf entspricht den Vorstellungen, für eine breite Zielgruppe auf schnelle, einfache und modulare Weise preisgünstigen Wohnraum zu schaffen. Für die unterschiedlichsten Bewohner könnte die Erwerbung von Eigentum auf Funari Realität werden, und das in einer autofreien und durch vielfältige Freiräume gestalteten Umgebung. Es fügt sich selbstverständlich in die Grünlandschaft ein und schafft eine angenehme Irritation mit einem etwas anderen, aber dennoch vertrauten Bild von Stadt und Dorf. Auf diese Weise wird eine vollkommen eigene Identität ausgebildet. Die Typologien des modularen Standartsystems von Traumhaus werden spielerisch weiterentwickelt. Hier zeigt sich phantasievoll und gleichzeitig realistisch eine Balance aus Freiheit und Vorgabe, die prozessbegleitend gesteuert wird. Insgesamt zeugt diese Arbeit von dem starken Willen, Einfamilienhausgebieten durch eine deutlich stärkere Durchmischung, eine gestaltende, aber regulierende Hand und eine hohe Individualität ein kräftiges und atmosphärisches Bild zu geben.
Der Zweite Preis ging an WS Systembau GmbH, welche mit der Arge MOTORLAB ARCHITEKTEN BDA motorplan Architektur und Stadtplanung einen Entwurf eingereicht hatten.
Die weiteren Teilnehmer waren die Bietergemeinschaft Deutsche Wohnwerte / HPI Heberger Projektentwicklung & Immobilien, welche mit schneider+schumacher Architekten einen Entwurf einreichten und Head Corporate Advisor gemeinsam mit CASE consult Ltd..